Unser Team

Nadja Wibbelt
Erzieherin
Endlich ist es soweit! Da wo andere Ruhe, Entspannung und Ausgleich suchen, darf ich nun gemeinsam mit abenteuerlustigen Kindern und einem tollen Team auf Entdeckungsreise gehen. Kinder für die Natur und den Wald zu begeistern, für das Wetter und das Schöne, was jede einzelne Jahreszeit mit sich bringt, ist vor allem in der heutigen Zeit, ein sehr wichtiger Ansporn für mich. Der Wald bietet den Kindern unendlich viele Möglichkeiten und Materialien ihre Kreativität, Fantasie und Gestaltungsfreude anzuregen und ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen. Im Wald gibt es keine Reizüberflutung und keinen Lärm. Aber es gibt viel Zeit für jedes Kind und die Eltern und eine entspannte Atmosphäre zum harmonischen, kindorientierten Lernen. Ich freue mich, den Zauber und die Wunder der Natur mit den Kindern zu erleben und auf spannende Abenteuer und tolle Erfahrungen!

Sophia Ketteler
Auzubildende
Warum Waldkindergarten?“, werde ich häufig gefragt. „Warum nicht?“, antworte ich dann häufig. Denn was spricht schon gegen ausgeglichene, glückliche, selbstständige, gesündere, hilfsbereite, kreative und verantwortungsbewusste Kinder? Der Wald mit allem was dazu gehört bietet Kindern die optimale Grundlage sich abseits von Lärm, Stress, Hektik und Überforderung im individuellen Tempo ihrer Entwicklung und im Zusammensein mit Gleichaltrigen zu entfalten. Wo andere Kinder regelmäßig Grenzen, Zäune, Verbote und Einschränkungen wahrnehmen, erleben Waldkindergartenkinder häufig Chancen, Freiraum und Möglichkeiten. Nicht ohne Regeln, aber mit Regeln die Sinn ergeben und nicht bloß unüberlegte Verbote darstellen. Gemäß dem Motto „Kinder die nichts dürfen, werden zu Erwachsenen die nichts können“ möchten wir vielfältige Erfahrungen mit und in der Natur ermöglichen. Mit dieser Einstellung und der Motivation den Kindern eine tolle Zeit zu ermöglichen freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf mit Ihren Kindern in der Natur unterwegs zu sein!

Annegret Thiemann
Erzieherin
Ich freue mich hier in der DRK Natur- und Waldkindertageseinrichtung "Die Langstkinder" mitarbeiten zu dürfen. Als gelernte Erzieherin mit Zusatzqualifikationen wie "Erzieherin im Wald" oder "NaturSpielpädagogin" habe ich jetzt meinen lang erträumten Platz im Wald gefunden. Draußen sein, die Welt mit all unseren Sinnen zu erleben, zu spüren und zu genießen, dies ist und wird für uns alle ein spannendes und nachhaltiges Lernen werden. So können wir aus dem Alltäglichen ein Abenteuer zaubern. Es gibt immer wieder Neues zu staunen, zu entdecken, zu erleben. Ich freue mich auf eine gemeinsame und intensive Reise in die Natur. Auf das es viele spannende Naturerlebnisse gibt, egal ob es regnet, stürmt oder schneit. I

Jan Hörster
Heilerziehungspfleger
Als Industrie- und Baumkletterer war ich schon immer bei Wind und Wetter unterwegs. Als Erlebnispädagoge habe ich ehrenamtlich viel mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet, dabei stellte ich fest, dass die Kombination aus draußen und Kinder- & Jugendarbeit genau das ist, was ich gerne machen möchte. Mittlerweile bin ich Heilerziehungspfleger und als Inklusionsfachkraft sowohl in der WaKi Ahlen als auch in der WaKi Beckum beschäftigt. Es war ein holpriger Weg, aber jetzt bin ich in den Natur- und Waldkindertageseinrichtungen des DRK Warendorf-Beckum angekommen.